Termine & Terminabsagen

Termine Schwangerschaftsberatung, Frühe Hilfen, Babykorb & Hebammensprechstunde

Angebote der Schwangerschaftsberatung und Frühen Hilfen
 
Elterntreff Dülmen |Familienzentrum St. Anna im EinsA | Bült 1 A | 48249 Dülmen

02.02. | 16.02. | 02.03. | 16.03. |30.03. | 27.04. | 11.05. | 25.05.  | 08.06. Feiertag - fällt aus | 22.06. Beginn Sommerferien - fällt aus

jeweils von 15:00 - 16:30 Uhr | Ansprechpartnerin: Susanne Mohr

 

Elterntreff Buldern | Familienzentrum St. Josef | Clemensstr. 5 | 48249 Dülmen-Buldern

02.02. | 16.02. | 02.03. | 16.03. | 30.03. | 13.04. | 27.04. | 11.05. | 25.05. | 22.06. 

jeweils von 09:00 - 10:30 Uhr | Ansprechpartnerin: Esther Stiller 

 

Elterntreff Nottuln | EG - Pfarrheim St. Martin | Heriburgstr. 12 | 48301 Nottuln

07.02. | 21.02. | 07.03. | 21.03. | 04.04. | 18.04. | 02.05. | 16.05. | 30.05. | 13.06. | 27.06. 

jeweils von 09:00 - 10:30 Uhr | Ansprechpartnerin: Nadja Aberle

 

Babykorb und Kinderkiste | Borkener Str. 14, Dülmen

jeden Dienstag     | 14:30 - 17:00 Uhr

jeden Donnerstag | 09:00 - 12:00 Uhr

 

Termine Kindertagespflege

Aufgrund der aktuellen Corona-Lage finden keine Tageselterncafes statt!

 

Das Tageselterncafe Dülmen trifft sich regelmäßig einmal monatlich in der Neuen Spinnerei, An der Weberei 1, Dülmen.

Leitung: Sabine Skirde

 

Das Tageselterncafe im Familienzentrum Overberg-Kindergarten trifft sich regelmäßig einmal monatlich im Familienzentrum Overberg-Kindergarten, Pestalozzistr. 5, Dülmen.

Leitung: Sabine Skirde

 

Das Tageselterncafe Buldern trifft sich regelmäßig einmal monatlich im Familienzentrum St. Josef Buldern, Clemensstr. 5, Buldern.

Leitung: Kerstin Vöcker

 

Termine Betreuungsverein

Beratung - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
"Was passiert, wenn ich im Falle eines Unfalls oder einer schweren Krankheit nicht mehr für mich selbst entscheiden kann? Wer regelt dann meine finanziellen Angelegenheiten, wer organisiert meine Pflege und alles andere? Welche Wünsche habe ich für diesen Fall und wie werden diese beachtet?"

Auch die direkten Angehörigen dürfen in einem solchen Fall nicht automatisch für uns handeln, daher sollte mittels einer Vorsorgevollmacht für diesen Fall vorgesorgt werden. Zusätzlich sollte in einer Patientenverfügung festgehalten werden, wie in verschiedenen medizinischen Situationen gehandelt werden soll, falls man seinen Willen nicht mehr selbst äußern kann.

Vielen Menschen ist diese Problematik nicht bewusst, andere schieben dieses Thema lange vor sich her, obwohl sie von der Wichtigkeit der Vorsorge wissen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, es anzugehen und Ihre Vorsorgedokumente zu erstellen.

Rufen Sie uns an - wir sind gerne für Sie da!

Persönliche Beratungstermine sind nach telefonischer Vereinbarung an folgenden Terminen möglich:

Donnerstag:  15.12.2022 | 09.02.2023 | 09.03.2023 | 06.04.2023 | 04.05.2023 | 01.06.2023 | 29.06.2023 | 27.07.2023 | 24.08.2023 | 21.09.2023 | 19.10.2023 | 19.10.2023 | 16.11.2023 | 14.12.2023

Die Formulare "Patientenverfügung" und "Vorsorgevollmacht" finden Sie hier >>>> Vorsorgevollmacht.pdf    -  Patientenverfuegung_mit_Anlage.pdf

Qualifizierte Fortbildungen 2022

Unser aktuelles Fortbildungsprogramm finden Sie unter folgendem Link: Jahresprogramm_2023.pdf